Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) enthalten die zwischen uns, Julia Burget, Warkentin Julia, c/o Postflex #5907, Emsdettener Str. 10, 48268 Greven, Deutschland (im Folgenden „Verkäufer“ oder „wir“) und einem Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunden“) ausschließlich geltenden Bedingungen für den Kauf der angebotenen Waren und Dienstleistungen, soweit diese nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen den Parteien abgeändert werden.
Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.2 Die Verkaufsabwicklung der digitalen Produkte wird über die Plattform www.ablefy.io, einem Shopanbieter der elopage GmbH, Kurfürstendamm 208, 10719 Berlin, Deutschland durchgeführt. Soweit die AGB der elopage GmbH, welche hier eingesehen werden können: https://myablefy.com/terms?locale=de, Bestandteil des Vertrages werden, gelten diese nachrangig zu unseren.

1.3 Anwendung finden die AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. Der Stand der AGB ist am Ende des Dokumentes verzeichnet.

1.4 Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde diesen Änderungen nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.

2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

2.1 Anwendung findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland, unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts sowie des UN-Kaufrechts, wenn

I. der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat oder seine gewerbliche Tätigkeit in Deutschland ausübt oder
II. der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Staat hat, außerhalb der EU hat

2.2 Ist der Kunde Verbraucher und hat seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union, gilt ebenfalls das deutsche Recht. Zwingende Bestimmungen des Staates, in denen der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben jedoch wirksam.

3. Unsere Leistungen

3.1 Wir bieten digitale Produkte wie z.B. Onlinekurse oder -Workshops, digitale Vorlagen, und ähnliche digitale Produkte an. Darüber hinaus bieten wir online Einzelberatungen an.

3.2 Onlinekurse oder -Workshops finden entweder live statt oder werden als on demand Produkt angeboten. Einige Kurse weisen sowohl live Komponenten, als auch on demand Komponenten auf. Eine Beschreibung der Inhalte kann der jeweiligen Leistungsbeschreibungen der Produkte entnommen werden.

3.3 Für den Konsum und die Nutzung der digitalen Produkte sind technische Mittel, insbesondere ein Internetzugang, Softwareprodukte, sowie ein System auf aktuellem Stand auf Seiten des Kunden notwendig. Für die Bereitstellung dieser Voraussetzungen ist der Kunde auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich. Wir haften nicht für technische Probleme, soweit diese aufgrund unzureichender technischer Mittel des Kunden oder aufgrund nicht erfüllter Systemvoraussetzungen des Kunden entstehen.

3.4 In unseren Onlinekursen und Beratungen geben wir Handlungsempfehlungen nach bestem Wissen und Gewissen. Ob diese Empfehlungen umgesetzt werden obliegt alleinig dem Kunden. Ein bestimmter Erfolg kann jedoch nicht versprochen werden und wird daher nicht geschuldet, da dieser von der Mitarbeit des Kunden abhängt.

3.5 Weiterhin erhalten unsere Kunden im Rahmen unserer digitalen Produkte begleitende Unterlagen. Hierbei handelt es sich um allgemeine Muster. Diese Muster muss der Kunde individuell anpassen und für seine Zwecke ausfüllen. Der Verkäufer haftet nicht für Vollständigkeit und Aktualität dieser Muster.

3.6 Für einige unserer Produkte bieten wir lebenslangen Zugriff an. Das bedeutet, dass unsere Kunden dauerhaft Zugriff auf die jeweils aktuellste Version des Produktes haben. “Lebenslang” bezieht sich dabei auf die Lebensdauer des Produktes. Die Lebensdauer des Produktes bezieht sich auf die käufliche Verfügbarkeit des Produktes. Dies schließt nicht aus, dass das Produkt zu einem späteren Zeitpunkt als dem Kauf über eine andere Plattform als die eigentliche Kursplattform zugänglich ist. Sollte sich der Speicherort der Inhalte des Produktes verändern, werden die Kunden darüber über die beim Kauf hinterlegte E-Mail-Adresse informiert, sofern dem Erhalt des Newsletters nicht vorzeitig widersprochen wurde.

3.7 Von uns zur Verfügung gestellte Inhalte unterliegen insbesondere dem deutschen Recht zum Schutz geistigen Eigentums. Von uns zur Verfügung gestellte Inhalte in digitaler oder Print-Form dürfen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht in Auszügen oder in Gänze kopiert, vervielfältigt oder weitergegeben werden.

3.8 Kunden können bei einigen Produkten an Gruppen-live-Calls teilnehmen, um z.B. Fragen zu besprechen. Eine Teilnahme an diesen Calls ist stets freiwillig. Teilnehmende Kunden sind damit einverstanden, dass sie am Aufnahmematerial der Calls keinerlei Rechte haben.
Soweit bei Kunden durch eine freiwillige interaktive Teilnahme am Event Urheber-, Leistungsschutz-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte im Rahmen der Aufzeichnung von Event-Aufnahmen entstehen, räumen sie uns und unseren Rechtsnachfolgern sämtliche dieser Rechte bzw. die Nutzungsrechte daran mit Zustimmung zu diesen AGB exklusiv und räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkt in weiter übertragbarer Form ein. Die Nutzungsrechte können auch als einfache Rechte an Dritte vergeben werden. Wir sind insbesondere exklusiv dazu berechtigt, die Event-Aufnahmen weltweit in allen Medien (insbesondere online in Form eines „video/audio-on-demand“-Angebotes) zu nutzen und zu verwerten und die Event-Aufnahmen weiter zu lizenzieren. Die interaktiv teilnehmenden NutzerInnen sind einverstanden, dass die Event-Aufnahmen und das zugrunde liegende Aufnahmematerial stets nur im Zusammenhang mit dem betreffenden Event-Angebot mit anderen Bildern, Grafiken, Text, Film, Audio sowie audiovisuellen Medien kombiniert, bearbeitet und verändert werden können.

4. Vertragsschluss

4.1 Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen stellt kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot nach § 145 BGB dar. Der Verkäufer kann dieses Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen. Im Falle der Annahme des Kaufangebots durch den Verkäufer versendet dieser an den Kunden eine Bestellbestätigung per E-Mail.

4.2 Nach der Abgabe des Angebots und erfolgreichem Abschluss der Bestellung erhält der Kunde eine Kaufbestätigung per E-Mail mit den relevanten Daten. Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm eingegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

4.3 Während des Bestellprozesses hat der Kunde die Möglichkeit, die getätigten Eingaben zu korrigieren. Vor Abschluss des Bestellprozesses erhält der Kunde eine Zusammenfassung aller Bestelldetails und erhält die Gelegenheit, seine Angaben zu überprüfen.

4.4 Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.

4.5 Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Nutzung der Inhalte durch weitere Personen im selben Haushalt ist zulässig; eine Weitergabe an Dritte außerhalb des Haushalts oder eine Vervielfältigung für Dritte ist jedoch nicht gestattet, sofern keine Erlaubnis seitens des Verkäufers erteilt wurde. Dies gilt während der Zusammenarbeit, sowie nach Beendigung der Zusammenarbeit.

5. Zahlungsbedingungen

5.1 Der Kaufpreis wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung der Ware erfolgt mittels der zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.

5.2 Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise. Die in den Preisinformationen genannten Preise enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer, wenn nicht anders angegeben.

5.3 Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

5.4 Bei Zahlungen in Ländern außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren).

5.5 Ist Vorkasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

5.6 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

5.7 Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München (im Folgenden „SOFORT“). Um den Rechnungsbetrag über „SOFORT“ bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme an „SOFORT“ freigeschaltetes Online-Banking-Konto verfügen, sich beim Zahlungsvorgang entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung gegenüber „SOFORT“ bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach von „SOFORT“ durchgeführt und das Bankkonto des Kunden belastet. Nähere Informationen zur Zahlungsart „SOFORT“ kann der Kunde im Internet unter https://www.klarna.com/sofort/ abrufen.

5.8 Liegt ein Zahlungsverzug auf Seiten des Kunden vor, sind wir berechtigt die Leistungen, sowie Lieferungen bis zum Zahlungseingang aller fälligen Zahlungen zurückzuhalten oder vollständig einzustellen. Entsteht dadurch ein Schaden auf Kundenseite, sind wir nicht verpflichtet für den entstandenen Schaden aufzukommen. Weitergehende vertragliche oder gesetzliche Ansprüche im Falle eines Zahlungsverzugs bleiben vorbehalten.

5.9 Falls eine Ratenzahlung in Anspruch genommen wurde, ist eine vorzeitige Kündigung der getroffenen Ratenzahlungsvereinbarung im Wege einer vorzeitiger Rückzahlung des gesamten noch geschuldeten Betrags möglich.

5.10 Rabatt- oder Aktionsangebote gelten nur für einen bestimmten Zeitraum und nur solange der Vorrat reicht.

6. Versandbedingungen

6.1 Der Versand der bestellten Ware erfolgt gemäß den getroffenen Vereinbarungen. Anfallende Versandkosten sind jeweils bei der Produktbeschreibung aufgeführt und werden gesondert auf der Rechnung ausgewiesen.

6.2 Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form entweder auf der Kursplattform, als Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.

6.3 Falls der Kunde per Vorkasse oder per Rechnung zahlt, kann es zu einer Verzögerung in der Auslieferung des digitalen Produktes kommen, da das Produkt erst bei Geldeingang versand wird. Bei der Zahlung mittels Paypal oder Kreditkarte, erhält der Kunde direkt nach Abwicklung der Zahlung Zugang zu seinem digitalen Produkt.

6.4 ​​Der Kunde ist verpflichtet, ihre Anmeldeinformationen (Passwort) geheim zu halten. Die Nutzung der Anmeldeinformationen ist auf den Kunden beschränkt. Der Kunde ist verpflichtet, den Verkäufer umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass die Anmeldeinfomationen von Dritten missbraucht wurden.

7. Widerrufsrecht

7.1 Handelt ein Kunde als Verbraucher gem. §13 BGB, steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Handelt ein Kunde als Unternehmer gem. §14 BGB in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung auf der Bezahlseite des Produktes.

7.2 Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem der Kunde die Bestätigung des Kaufs des Produktes durch uns erhält.

7.3 Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Wenn ein digitales Produkt gekauft wird, dessen Inhalt sofort zur Verfügung steht oder bei welchen der Anbieter mit der Vertragserfüllung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, verzichtet der Kunde auf ein ihm zustehendes Widerspruchsrecht. Ist dies der Fall, wird der Kunde noch vor Abschluss der Bestellung darauf hingewiesen und stimmt diesem Verzicht aktiv zu.

7.4 Wir bieten auf unsere Produkte Pintastische Reichweite, Onlinekurs jump-start, Der profitable Onlinekurs, Pinterest-Toolkit und Marketingstrategie Mini-Produkt, sowie weitere ausgewählte digitale Produkte eine freiwillige 14-tägige Geld-zurück-Garantie an. Wird diese angeboten, wird der Kunde noch vor Abschluss der Bestellung darauf hingewiesen und stimmt dieser aktiv zu.

Um diese in Anspruch zu nehmen, muss uns der Kunde wie folgt nachweisen, dass er sich ernsthaft mit den Kursinhalten auseinandergesetzt hat und versucht hat, das Gelernte umzusetzen. Diese Garantie setzt nicht voraus, dass der Kunde die Inhalte erfolgreich umsetzt. Es geht lediglich darum, dass ernsthaftes Interesse an der Arbeit mit den Inhalten gezeigt wurde.

Für die Rückgabe von Pintastische Reichweite muss der Kunde folgendes abgeben:

  • Fundierte Keywordrecherche mit mind. 20 Keywords durchgeführt, wie in Modul 2, Lektion 2 besprochen.
  • Pinterest-Business-Profil erstellt, wie in Modul 2, Lektion 3 besprochen.
  • Einen Grund für die Rückgabe nennen.

Für die Rückgabe von Onlinekurs jump-start muss der Kunde folgendes abgeben:

  • Kurs-Orga-Tabelle aus Modul 3, Lektion 1 vollständig erstellt.
  • Arbeitsbuch “Kurspreis” aus Modul 3, Lektion 3 vollständig ausgefüllt.
  • Einen Grund für die Rückgabe nennen.

Für die Rückgabe von Der profitable Onlinekurs muss der Kunde folgendes abgeben:

  • Arbeitsbuch “Zielgruppe und Nische” aus Level 1, Lektionen 1 und 3 vollständig ausgefüllt.
  • Kurs-Orga-Tabelle aus Level 2A, Lektion 3 vollständig erstellt.
  • Einen Grund für die Rückgabe nennen.

Für die Rückgabe von Marketingstrategie: Mini-Produkt muss der Kunde folgendes abgeben:

  • Zeitplan “Mini-Produkt” Modul 1, Lektionen 3 vollständig erstellt.
  • Einen Grund für die Rückgabe nennen.

Für die Rückgabe von Pinterest-Toolkit muss der Kunde folgendes abgeben:

  • 5 mit den Pin-Grafik-Vorlagen des Toolkits erstellte Pins.
  • Einen Grund für die Rückgabe nennen.

Für die Rückgabe weiterer, nicht bereits genannter digitaler Produkte, muss der Kunde folgendes abgeben:

  • Erste, im Produkt besprochene Aufgabe umsetzen und dies belegen, z.B. durch Nachweis über diesbezüglich erstellte Notizen.
  • Einen Grund für die Rückgabe nennen.

7.5 Bei Einzeltraining online gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:

7.5.1 Die Stornierung eines Einzeltrainings ist bis 48 Stunden vor Termin auf dem schriftlichen Weg (E-Mail, Postweg, Messenger-Dienst) kostenlos möglich. Bei einer Stornierung weniger als 48 Stunden vor Termin wird der gesamte Betrag fällig. Der Termin gilt dann als wahrgenommen. Bei technischen Problemen oder vorzeitigem Abbruch des Termins ist eine anteilige Erstattung der Gebühr nicht möglich.

7.5.2 Ich behalte mir vor, Termine nach Rücksprache mit den betreffenden Kund*innen oder zuständigen Organisator*innen zeitlich zu verschieben, wobei die betreffenden Kunden in diesem Fall die Möglichkeit haben, kostenfrei zu stornieren. Sollte ich einen Termin absagen, werden bereits bezahlte Gebühren zurückerstattet. Sollten höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare, schwerwiegende und unverschuldete Ereignisse dazu führen, dass ich einen vereinbarten Termin nicht einhalten kann, können keine Schadensersatzansprüche gegen mich geltend gemacht werden. Der Termin wird nach Absprache nachgeholt. Wenn dies nicht möglich sein sollte, werden bereits gezahlte Gebühren zurückerstattet.

7.5.3 Wird ein Beratungspaket gebucht, wie z.B. “Online-Business-Kickstart” welches eine gewisse Anzahl von live Calls beinhaltet, müssen diese im vereinbarten Zeitraum wahrgenommen werden. Termine, welche nicht innerhalb des Leistungszeitraums wahrgenommen wurden, verfallen.

8. Haftungsbeschränkung

8.1 Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Verkäufer für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung ein Kunde regelmäßig vertraut. Im letztgenannten Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

8.2 Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

8.3 Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Verkäufer haftet insoweit weder für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Online-Handelssystems und der Onlineangebote.

8.4 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

9. Schlussbestimmungen

9.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

9.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Zwingende Bestimmungen des Staates, in dem ein Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.

9.3 Soweit ein Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung verlegt hat oder seinen Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten der Geschäftssitz des Verkäufers.
Wenn ein Verbraucher seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt nicht in einem Mitgliedstaat der europäischen Union hat, sind für alle Streitigkeiten die Gerichte am Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlich zuständig.
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.

9.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

Stand der AGB: 07.11.2024