Du hast wochen- und monatelang einen Onlinekurs erstellt. Jetzt soll er vor die richtigen Augen kommen, damit sich die Menschen anmelden können, für die du den Kurs erstellt hast.
Doch wie verkaufst du deinen Onlinekurs?
Hier gibt es im Grunde zwei Optionen: Du kannst einen live Launch planen oder deinen Kurs über einen evergreenen Prozess verkaufen. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Zu welchen Zeitpunkt ist das eine oder andere Modell besser geeignet?
Das besprechen wir in dieser Podcastfolge, bzw. findest du unterhalb die Zusammenfassung in Textform. Denn eine DER Fragen, die mich ganz häufig erreicht, ist diese:
„Muss ich live launchen oder kann ich meinen Onlinekurs sofort evergreen verkaufen?“
Tipp: Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Welche Strategie versteckt sich hinter Mini-Produkten?
- Meine Erfahrungen mit dem Verkauf digitaler Produkte über Elopage
- Webinar oder Challenge: Was ist das Richtige für deinen Launch?
Live Launch vs. evergreener Verkaufsprozess: Welches ist das richtige Modell für deinen Onlinekursverkauf?
Was ist ein live Launch?
Ein live Launch ist die Phase, in der du deinen Onlinekurs mit viel Präsenz und Energie auf den Markt bringst.
Während der live Launch von außen meist nur wenige Tage dauert, startet er hinter den Kulissen schon einige Wochen früher. Warum? Darüber sprechen wir in der Podcastfolge.
Es ist also die Phase, in der du definierst, wann dein Kurs verfügbar ist. Du überlegst dir einige Aktionen und besondere Angebote, um deine Zielgruppe zu deinem Kurs zu begleiten.
Was ist ein evergreener Verkaufsprozess?
Bei einem evergreenen Verkaufsprozess bestimmen deine Interessenten, wann sie so weit sind und wann demzufolge dein evergreener Prozess startet, um deine Zielgruppe zum Onlinekurs zu begleiten.
Was ist der Unterschied zwischen live Launch und evergreenem Verkauf?
Starten wir mit den Gemeinsamkeiten. Egal für welches Modell du dich entscheidest: Du begleitest deine Zielgruppe zum Onlinekurs.
Der Unterschied besteht maßgeblich darin, dass beim live Launch Du und beim evergreenen Prozess der Interessent bestimmt, wann der Prozess startet.
Live Launches finden regelmäßig meist bis zu vier Mal pro Jahr statt, während ein evergreener Prozess dauerhaft läuft. Bei ersterem verkaufst du deinen Kurs also gezielt zu genannten Zeitpunkten, währen du bei letzterem jeden Tag, jede Woche, jeden Monat etwas verkaufst.
Kannst du deinen Onlinekurs sofort evergreen verkaufen?
Der evergreene Verkauf klingt verlockend:
- Du verkaufst dein Angebot kontinuierlich, auch wenn du mal nicht verfügbar bist.
- Die Ergebnisse sind kalkulierbar.
- Du kannst deine Performance gezielt optimieren.
- Du machst dir die Arbeit nur einmal (auch, wenn du laufende Prozesse kontinuierlich überwachst).
- Du musst nicht immer live sein.
- Dein Business funktioniert, auch wenn du es mal nicht tust.
Die Liste ist lang. Ein evergreener Prozess kann dein Business auf ein ganz neues Level heben, während deine Belastung sinkt.
Doch kannst du deinen Kurs sofort evergreen verkaufen?
Theoretisch: Ja.
Praktisch: Nein, kann ich nicht empfehlen.
Ich bin ein großer Fan von evergreenen Prozessen und trotzdem empfehle ich dir, deinen Onlinekurs zumindest einmal zu launchen.
Warum?!
Während eines live Launches bekommst du auf Anhieb und gebündelt wertvolles Feedback vom Markt.
Feedback bezüglich deines Produktes, Marketings, Kommunikation etc.
Du testest alle deine Bausteine auf einmal. Obwohl sich diese Bausteine noch einmal verändern, wenn du deinen evergreenen Prozess aufbaust, sind die Grundlagen die gleichen.
Dieses Feedback ist unheimlich wertvoll.
Zudem lernst du während eines live Launches sehr viel, wovon du später auch wiederum profitierst.
Daher meine Empfehlung: Starte mit einem live Launch. Stelle sicher, dass du dein Produkt zumindest einmal verkaufen kannst und das es ein Produkt ist, was du mindestens ein Jahr lang oder länger kontinuierlich verkaufen möchtest.
Wenn du das hast. Dann kannst du bestens in einen evergreenen Prozess einsteigen.
Fazit:
Es ist weniger eine Entweder-oder-Frage, als vielmehr eine Frage nach dem richtigen Zeitpunkt.
Starte mit einem live Launch, baue dir dann einen evergeenen Prozess auf. Und wie geht es weiter? Später kannst du beide Modelle miteinander kombinieren. Wie das aussehen kann? Das erfährst du in dieser Kalkulationstabelle, die du dir hier herunterladen kannst.
Schreibe einen Kommentar