Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten. Klick hier, um mehr zu erfahren.

Es gibt eine Plattform, die so viele unterschätzen – und das ist deine Chance. Eine Plattform, die noch so viel Potenzial bietet und gleichzeitig unheimlich viel für dein Businesswachstum tun kann. Und das Beste daran? Sie schenkt dir Zeit. Zeit, um dich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren.

Wir sprechen über Pinterest.

„Pinterest? Ist das nicht diese Plattform für DIY-Ideen und Rezepte?“

Ja, das auch.

Aber Pinterest ist vor allem eine Suchmaschine – eine Suchmaschine für Menschen, die gezielt nach Lösungen und Inspiration suchen. Dort ist also der aktive Anteil deiner Zielgruppe unterwegs. Das sind die Menschen, die jetzt eine Lösung finden wollen. Die Menschen, die du für dein Online-Business benötigst.

Und das Beste: Pinterest-Marketing und der Reichweitenaufbau durch diese Suchmaschine ist viel einfacher und zeitsparender, als du vielleicht denkst – wenn du die richtigen Schritte kennst.

Diese Pinterest-Tipps könnten dir gefallen:

Pinterest verstehen: Raus aus dem Content-Hamsterrad

Was ist es, was erfolgreiche Pinterestprofile von weniger erfolgreichen Pinterestaccounts unterscheidet?

Ich sage es dir: Das Geheimnis erfolgreicher Pinterestprofile liegt im Umdenken.

Lass mich das erklären.

Viele betrachten Pinterest als eine weitere Social-Media-Plattform – und genau das ist der Fehler.

Inhalte für Social-Media werden anders aufbereitet. Klar, auf Social-Media stehen die sozialen Komponenten, Emotionen und Kreativität im Fokus.

Pinterest ist eine Suchmaschine und daher viel logischer aufgebaut. Natürlich spielen auch hier “menschliche” Komponenten eine Rolle. Wirklich relevant sind jedoch die logischeren Aspekte der Suchmaschine. Das heißt, es geht weniger um dein Profil oder deine Persönlichkeit und mehr um die Inhalte, die du teilst.

Auf Pinterest kannst du:

  • … gezielt mit Keywords arbeiten, wie bei Google.
  • … Inhalte erstellen, die langfristig funktionieren (auch Monate oder Jahre später).
  • … einen klaren Plan verfolgen und nachvollziehen, warum etwas funktioniert oder eben nicht.

Ich liebe diese Berechenbarkeit und die Möglichkeit, die Ergebnisse logisch auszuwerten. Das nimmt unglaublich viel Druck raus.

Statt täglich posten zu müssen, erstellst du Inhalte, die kontinuierlich für dich arbeiten. Dein Business wächst, auch wenn du mal nicht online bist. Klingt gut, oder?

Die größten Fehler auf Pinterest (und wie du sie vermeidest)

Der häufigste Pinterest-Fehler ist daher wie besprochen, dass viele Pinterest wie eine weitere Social-Media-Plattform behandeln und demzufolge auch auf Pinterest Inhalte “für den Menschen” hochladen. Inhalte, welche die Suchmaschine nicht gut greifen kann – mal abgesehen vom fehlenden Mehrwert, den Pinterestnutzer erwarten.

Das kann ziemlich frustrierend sein, weil diese Strategie auf Pinterest nicht funktioniert.

Der Trick besteht darin, Pins zu erstellen, die für Pinterest gemacht sind:

Nutze Keywords: Menschen suchen auf Pinterest gezielt nach Lösungen. Deine Pins sollten genau diese Begriffe enthalten.

Erstelle klare Grafiken: Ein Pin muss auf den ersten Blick überzeugen. Klare Designs und aussagekräftige Titel sind wichtigl.

Werde konkret: Zeige, für wen dein Pin ist und welchen Mehrwert er bietet.

Ein Beispiel: Anstatt einen Pin mit „Tipps für dein Business“ zu erstellen, mach es konkret: „5 einfache Pinterest-Tipps, um mehr Website-Traffic zu bekommen“. Je spezifischer du bist, desto besser!

Dein Pinterest-Profil: Wichtig, aber nicht alles

Auf Social-Media steht dein Profil im Fokus. Du als Mensch (Marke) stehst im Fokus.

Auf Pinterest stehen deine Inhalte im Fokus. Auf Pinterest geht es weniger um dein Profil, sondern um deine Pins. Der Großteil deiner Reichweite wird über deine Pins im Such-Feed generiert.

Das bedeutet, deine Pins sind die wichtigsten Elemente deiner gesamten Pinterest-Strategie. Pins müssen auf Anhieb zeigen, worum es geht. Das funktioniert besonders gut mit einem hochwertigen und klaren Design.

Der Pin darf neugierig machen und deine Zielgruppe ansprechen.

Pinterest Masterclass

Pinterest-Marketing schenkt dir Zeit für dein Online-Business

Sobald du Pinterest verstanden hast, schenkt dir die Plattform jede Menge Zeit.

Einmal verstanden, wird es plötzlich ganz leicht: Du musst nicht mehr täglich posten, keine spontanen Inhalte mehr erstellen.

Stattdessen kannst du dir sicher sein, dass sich deine Zeit lohnt, weil deine Inhalte langfristig Reichweite aufbauen und für dein Online-Business arbeiten.

Dein Online-Business läuft, auch wenn du nicht aktiv online bist.

Pinterest schenkt dir die Freiheit, dich auf andere Dinge zu konzentrieren – und das ist gerade in der stressigen Welt des Online-Businesses unbezahlbar.

Pinterest klingt ziemlich gut, nicht wahr? Hol dir hier mein Pinterest-Arbeitsbuch für 0€ und starte noch heute. Sobald das Fundament gelegt wurde, bauen deine Inhalte Reichweite für dich auf. Damit kannst du gar nicht früh genug starten.

Fazit: Pinterest – die unterschätzte Plattform

Pinterest ist eine großartige Plattform, um Zeit zu gewinnen und ein nachhaltiges Online-Business aufzubauen. Eines, das zu dir und deinem Lifestyle passt.

Mit einem erfolgreichen Pinterestprofil kannst du – wenn du möchtest – Social-Media reduzieren. Du musst nicht mehr täglich live gehen, ständig neuen Content erstellen und einen Großteil deiner Zeit in Content-Marketing investieren.

Voraussetzung für diesen Erfolg ist der mentale Switch zwischen Social-Media-Plattform und Suchmaschine.

Ein halber Tag pro Monat reicht aus, um deine Reichweite wachsen zu lassen und dort draußen sichtbarer zu werden.

Jetzt ist der perfekte Moment, um Pinterest in dein Business aufzunehmen. Es ist einfacher, als du denkst – und vielleicht genau das, was du gerade brauchst. Hol dir hier mein Pinterest-Arbeitsbuch für die ersten Schritte.