Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliatelinks erhalten. Das bedeutet, ich erhalte eine Provision, wenn du etwas über diesen Link kaufst. Das verursacht dir keine zusätzlichen Kosten. Klick hier, um mehr zu erfahren.

Der Aufbau eines Online-Unternehmens scheint auf den ersten Blick für jeden machbar zu sein. Ein Online-Business bringt grandiose Möglichkeiten mit sich, basierend auf seinen Stärken, ein Business aufzubauen.

Es ist unglaublich.

Während es auf der einen Seite für alle möglich ist (davon bin ich nach 10 Jahren im Business fest überzeugt), schaffen es bei weitem nicht alle Menschen, die davon träumen.

Warum?

Weil viele beim Online-Business-Aufbau nicht dranbleiben.

Viele Online-Business-Start-ups geben viel zu früh auf. Wenig überraschend, wenn man bedenkt, dass es von außen so leicht aussieht.

Von außen sieht man all die Herausforderungen nicht. Man sieht nicht, wie viele Nächte und Wochenende die erfolgreichen Online-Unternehmer gearbeitet haben. Mit wie viel Energie und Leidenschaft sie hinter ihrem Online-Business stehen.

Dir wird das nach diesem Beitrag nicht passieren. Du möchtest dir ein profitables Online-Business aufbauen und weißt nun, dass du dranbleiben musst.

Doch wie motiviert man sich, wenn das Leben dazwischen kommt? Wie geht man mit Rückschlägen und technischen Herausforderungen um? Und wie schafft man es dranzubleiben, obwohl man nebenbei sein Leben und zahlreiche andere Projekte wie Jobs, Kinder und Hobbys jongliert? Wie macht man weiter, obwohl man müde ist und nicht sicher weiß, wohin all das führt?

Eines kann ich dir vorab mit auf den Weg geben: Es ist ganz normal, dass du nicht immer zu 100% motiviert bist. Das ist absolut in Ordnung. Du kannst jedoch einiges dafür tun, dass sich dein Business auch in diesen Phasen weiterentwickelt.

Ich habe heute 10 Tipps zur Selbstmotivation im Online-Business für dich

Diese Online-Business-Tipps musst du kennen

10 Tipps zur Selbstmotivation beim Online-Business-Aufbau

Warum das Ganze?

Das A und O in der Selbstständigkeit ist deine intrinsische Motivation. Du musst deinen Weg aus tiefster Überzeugung gehen, sonst wirfst du bei jedem Gegenwind das Handtuch.

Das bedeutet nicht, dass du deinen Weg schon vorab exakt wissen musst.

Masterclass: Geld verdienen mit deinem Wissen - Dein 4-Schritte-Fahrplan

Nein, du darfst deinen Weg ändern, dich ausprobieren und umentscheiden.

Grundsätzlich musst du jedoch bereit sein, diesen Weg zu gehen.

Was ist es bei dir?

Was erhoffst du dir von einem Online-Business? Warum setzt du dich abends noch einmal müde an den Laptop, obwohl du auch schlafen könntest? Was begeistert dich am Online-Business?

Ich habe viele erfolgreiche Online-Unternehmerinnen kennenlernen dürfen. Während die Freiheiten einen Teil der Motivation ausmachen, tun sie es alle nicht nur für sich. Sie bauen sich ein Online-Business auf, weil sie auf ihre eigene Art etwas zur Welt beisteuern wollen. Sie wollen die Welt mit ihren Stärken und ihrer Expertise unterstützen.

Was trägst du zu einer besseren Welt bei? Was hat die Allgemeinheit davon, dass du deine Expertise nach außen trägst?

Fokussiere dich immer auf das Ziel.

Wenn du dich schnell in den Möglichkeiten, To-Dos und Ablenkungen des Internets verlierst, schreib es dir dick und fett auf einen Zettel:

Inwiefern verbessert das Online-Business dein Leben?
Inwiefern profitiert die Welt von deinem Erfolg als Online-Unternehmerin?

Erinnerung: Verlieren kann nur, wer es nicht versucht hat

Es ist einfacher, vom großen Business zu träumen, als sich an die Umsetzung zu machen und eventuell zu verlieren.

Das ist selbsterklärend und einer DER Gründe, warum du für deine Ambitionen nur von Menschen kritisiert wirst, die sich selbst nie etwas Eigenes aufbauen werden.

Wenn du Probleme hast in die Umsetzung zu kommen, dann kann die Angst vor dem Versagen auch einer der Gründe sein, die dich unbewusst davon abhalten, all-in zu gehen.

Denk immer daran: Gewinnen kann nur, wer in die Umsetzung kommt.

Dabei lautet das Motto: Done is better than perfect.

Es ist wichtiger, dass du deine Stimme dort rausbringen, als das alles perfekt ist.

Ich veröffentliche ständig etwas, wo mein innerer Perfektionist sagt, ich sollte doch noch dies und das verbessern. Ich schicke immer mal wieder falsche Links an meine E-Mail-Liste raus und ich veröffentliche auch Videos, in denen ich mich gar nicht leiden mag.

Ist das wichtig? Nein. Denn ich weiß, dass es wertvoller ist, dort rauszugehen, als sich drinnen zu verstecken, bis alles vermeintlich perfekt ist.

Meine Zeit ist begrenzt, daher muss ich laufend abwägen, was denn nun wichtiger ist: Der perfekte Post (was oft zu gar keinem Post führen würde) oder ein Post, der nur ok ist, in dem aber eine wichtige Message rüberkommt.

Ziele setzen

Wir alle setzen uns große Ziele, wenn wir online durchstarten.

Aber setzt du dir auch kleine Ziele?
Ziele, die du schnell erreichen wirst?

Falls du es noch nicht kennst, lies dir hier meine Infos zum 1€-Experiment durch.

Das ist eines dieser Experimente, die dir nicht nur das Verkaufen erleichtern, sondern dir dabei helfen, laufend in die Umsetzung zu kommen und über dich hinauszuwachsen.

Nur 45 Minuten

Selbst wenn ich gar keine Lust habe, stelle ich mir einen Timer und arbeite wenigstens 45 Minuten an meinen Zielen.

45 Minuten sind überschaubar und für mich genau der richtige Zeitraum, um so richtig produktiv zu werden. Oft komme ich in diesem Zeitraum auch mental in meinen Aufgaben an und arbeite dann noch viel länger.

Abgesehen davon ist es unglaublich, was man in nur 45 Minuten umsetzen kann, wenn man nur einfach mal loslegt.

Dein Online-Business setzt sich aus vielen kleinen Schritten zusammen. Wichtig ist, dass du etwas machst.

Feste Routinen

In Phasen, in denen dir die Motivation fehlt, sind feste Routinen umso wertvoller.

Routinen, die du einfach umsetzen kannst, ohne groß darüber nachzudenken. Fängst du erst einmal an, mit dir zu diskutieren, wirst du nichts mehr erledigen.

Manchmal heißt es einfach machen.
Dein Business erfordert eine gewisse Disziplin von dir.

Zu welchen Zeiten schaffst du es immer, etwas zu erledigen?

Wenn du aktuell noch einen Hauptjob hast, kann es sein, dass du jeden Morgen eine Stunde an deinem Business arbeitest.

Es kann sein, dass du immer mittags zu Hochleistungen aufläufst.

Oder bist du eher eine Eule, die nach 22:00 Uhr besonders klar denken kann?

Definiere Routinen, die dich auch in unmotivierten Phasen retten.

Planen

Du hast gerade gar keine Lust und weißt sowieso nicht, was du jetzt tun sollst?

Oder andersherum: Du bist endlich mal wieder motiviert und möchtest dich an die Arbeit machen, doch was sollst du nur tun?

In jedem Fall ist es wertvoll zu planen. Je nach Typ kannst du detaillierter oder weniger detailliert planen. Ein Grundplan ist jedoch wertvoll und wichtig für dein Business.

Dieser Plan wird dich auffangen und weiterbringen, auch wenn du mal nicht motiviert bist.

To-Dos anders formulieren

Dies ist einer der simpelsten Tipps, der einen großen Einfluss auf meine Produktivität hatte: Die Formulierung meiner To-Dos.

Manchmal sind Todo-Listen vor allem eines: unübersichtlich.

Es ist kaum auszumachen, was nun alles zu tun ist.

Deswegen formuliere ich meine To-Dos wie folgt:
Verb Nomen

Hier einige Beispiele:

  • Schreiben Blogbeitrag
  • Erstellen Insta-Grafik
  • Planen Reel

Diese Formulierungsstruktur kommt nicht ohne Grund aus dem Projektmanagement. Sie hilft, Aufgaben klar und deutlich zu formulieren, so dass auf Anhieb klar wird, worum es geht.

Probier das mal aus und erzähle mir auf Instagram, wie es dir ergangen ist.

Mindset-Shift: Achte auf deine innere Stimme

Achtest du manchmal darauf, wie du mit dir selbst sprichst?

Es kann vorkommen, dass dich deine innere Stimme bereits die Hälfte deiner Energie kostet und dich richtig runterzieht.

Hier einige Beispiele (mehr dazu im Podcast):

1) Ich muss noch einen Post erstellen vs. ich darf über meine Leidenschaft sprechen und anderen Menschen mit meiner Expertise weiterhelfen.

2) Ich kriege zu wenig schlaf vs. ich verwirkliche mir einen Traum.

3) Das war ein großer Fehler vs. hier durfte ich lernen.

4) Ich kann das nicht vs. ich kann das noch nicht.

5) Ich weiß nicht wie das geht vs. ich bin neugierig wie das funktioniert.

6) Ich habe hier ein kleines Hobby vs. Ich baue mir ein Business auf.

7) Ich probiere es vs. Ich kann das.

Aufbauen, was langfristig für dich arbeitet

Ich liebe es, Zeit in etwas zu investieren, das sich über Jahre hinweg auszahlt.

Nichts begeistert mich mehr als Strategien, die laufend für mich arbeiten.

Ich bin der Meinung, dass ein Online-Business niemals passiv ist. Dennoch kannst du es dir so aufbauen, dass du (auch wenn du alleine arbeitest) phasenweise nichts dafür tust und dennoch gutes Geld verdienst.

So habe ich während der Babyjahre meiner Kinder kaum etwas gemacht, hatte jedoch eines meiner umsatzstärksten Jahre.

Genau aus diesem Grund lernst du in all meinen Onlinekursen all die Strategien kennen, die nachhaltig für dein Business arbeiten. Alles andere ist nice-to-have, aber meist nicht zielführend.

Feier dich selbst!

Es kann sein, dass du nach und nach die Motivation und den Glauben an dein Online-Business verlierst, weil du das Gefühl hast, dass es nicht schnell genug gut genug wird.

Ist dem wirklich so?

Wie wäre es, wenn du kurz innehältst, zurückblickst und vergleichst, wo du heute stehst im Vergleich zu den letzten 12 Monaten?

Was hast du schon alles erreicht?
Was hast du dir aufgebaut?
Was hast du gelernt?

Ich bin mir sicher, dass du eine ganze Palette an Erfolgen vorweisen kannst, wenn du sie nur einmal schwarz auf weiß auf Papier bringst.

Halte immer mal wieder inne und sei stolz auf das, was du dir schon aufgebaut hast.

Du machst das großartig.

Tipp: Wenn du immer mal wieder daran erinnert werden möchtest, melde dich zu meinem Newsletter an.