Pinterest ist eine großartige Plattform, um mehr Reichweite aufzubauen, ohne täglich online sein zu müssen.
Ich kann dir gar nicht sagen, wie oft mir Pinterest den Hintern gerettet hat, weil meine Reichweite gewachsen ist, obwohl ich die ganze Woche nichts gepostet hatte.
Pinterest ist eine dankbare Plattform, die es dir ermöglicht, dein Business aufzubauen, auch wenn du mal nicht online und verfügbar bist.
Doch Pinterest hat sich in den letzten Jahren verändert. Was damals funktioniert hat, ist heute nicht mehr unbedingt die beste Strategie. Was heute funktioniert und worauf du ab sofort weniger achten musst, wenn du deine Reichweite + Umsatz mit Pinterest steigern möchtest, besprechen wir jetzt.
Das könnte dir gefallen: Nimm hier an meiner 3-tägigen Pinterest-Challenge für 0€ teil und lerne, wie du mit dieser Plattform durchstarten kannst.
Wie du deine Reichweite 2025 mit Pinterest steigerst
Pinterest bleibt auch 2025 eine der spannendsten Plattformen, wenn es darum geht, online sichtbar zu werden.
Gerade für all diejenigen unter uns, die ihre Arbeit besonders flexibel gestalten wollen – ohne den Druck, täglich live sein zu müssen. Pinterest ist ein starker Marketingkanal, der weiterhin stark unterschätzt wird. Umso besser für dich.
Doch was funktioniert 2025 besonders gut? Worauf kannst du dich konzentrieren, um in diesem Jahr Reichweite via Pinterest aufzubauen?
Tipp: Folgende Punkte besprechen wir ausführlicher in der dazugehörigen Podcastfolge.
#1: Ein hochwertiges und relevantes Pinterestprofil
Pinterest legt bereits seit Jahren zunehmend Wert auf Qualität und Relevanz. Deine Gesamt-Profil-Reputation spielt daher eine große Rolle auf dieser Plattform.
Diese Reputation wirkt sich dann auch auf die Reichweite deiner Pins aus. Es lohnt sich also, wenn du dir vor dem eigentlichen Pinnen Zeit nimmst, um dein Profil zu optimieren und qualitativ hochwertig zu gestalten.
#2: Frische Pins sind das A und O
Vielleicht bist du schon länger auf Pinterest unterwegs und erinnerst dich noch daran, dass man früher ein und denselben Pin immer und immer und immer wieder erneut auf Pinterest geteilt hat?
Diese Zeiten sind vorbei.
Logisch.
Pinterest lebt von Creators, die hochwertige, neue, spannende Inhalte für Pinterestnutzer erstellen.
Genau das bevorzugt auch der Algorithmus aktuell: Frische Pins.
Das bedeutet, du kannst eine URL sogar täglich erneut auf Pinterest teilen. Wichtig ist jedoch, dass du jedes Mal eine neue Pin-Grafik verwendest.
Experimentiere bei dieser Gelegenheit mit unterschiedlichen Pin-Designs. Lege dir schließlich zahlreiche Pin-Grafik-Vorlagen an, sodass du dann direkt 20-30 Pins in einem Rutsch erstellen kannst. Besonders leicht wird das mit dem Pinterest-Toolkit für Canva.
Tipp: Du möchtest mehr über Pinterest erfahren oder eine Pinterest-Frage loswerden? Nimm hier für 0€ an meiner Pinterest-Challenge teil.
Was 2025 weniger relevant auf Pinterest ist
Neben den bewährten Strategien gibt es auch Bereiche, die heute nicht mehr so stark im Fokus stehen wie früher – oder sogar vollständig wegfallen. Beachte dabei, dass folgende Punkte lediglich auf meinem Erfahrungsschatz beruhen.
Das Repinnen der immer gleichen Pin-Grafik in Dauerschleife, wie bereits besprochen.
Video-Pins bekommen nicht mehr per se mehr Reichweite, weil es sich um ein Video handelt. Stattdessen müssen auch hier einige Qualitätsfaktoren erfüllt sein, damit dein Video Reichweite aufbaut.
Dadurch kann man nicht mehr pauschal sagen, dass Video-Pins besser sind als normale Pins. Es kommt auf dein Thema und die Aufbereitung deiner Videos an. Ein Thema, das wir ausführlicher in meiner Pinterest-Challenge besprechen.
Variabilität der Inhalte. Während man früher spannende Profile durch größere Intervalle zwischen dem erneuten Repinnen von URLs oder sogar der Variation der täglichen Pin-Zeiten bewirken konnte, bemerke ich in dieser Hinsicht kaum noch Unterschiede.
Fazit: Setze auf frische Pins und ein starkes Profil
Um deine Reichweite + Umsatz 2025 auf Pinterest zu steigern, konzentriere dich darauf, die Plattform zu verstehen. Pinterest ist ziemlich logisch aufgebaut und lässt sich gut handhaben, wenn du einige Grundlagen beachtest. Zudem lohnt es sich, Zeit in ein qualitativ hochwertiges Profil zu stecken.
Bedenke dabei, dass sich alles, was du auf dieser Plattform machst, auf deine Reputation auswirkt. So kann es sein, dass du Aktivitäten umsetzt, obwohl sie dir nicht viele Klicks schenken, weil sie dein Profil stärken – und folglich zu einem späteren Zeitpunkt zu höheren Klickraten führen.
Darüber hinaus lebt Pinterest von inspirierenden, hochwertigen Inhalten. Genau das brauchen sie von dir als Creator.
Vielen Dank, Julia, für all deine wertvollen Informationen zu Pinterest.