Du möchtest einen erfolgreichen Blog starten oder du verfolgst mit deinem bestehenden Blog (oder deiner Website) berufliche Ziele? Dann ist dieser Beitrag wie für dich gemacht! Bevor du mit deinem Blog Geld verdienen und ein echtes Online Business aufbauen kannst, brauchst du ein solides Publikum (wie im echten Leben, richtig!?).
Deswegen schauen wir uns in diesem Beitrag an, wieso und weshalb dein Blog sich auf eine Nische konzentrieren sollte, denn nur so kann dein Blog wachsen, monatlich tausende Menschen erreichen und du kannst damit schließlich Geld verdienen (und dein Hobby zum Beruf machen).
Du erfährst in diesem Beitrag:
- Was eine Blognische ist.
- Warum eine Nische wichtig ist und warum sich jeder erfolgreiche Blog auf eine Nische spezialisiert hat.
- Wie du deine eigene Blognische findest.
Am Ende findest du auch noch ein kostenloses Arbeitsblatt, mit dem du dir all diese Punkte Schritt-für-Schritt erarbeiten kannst. Sei gespannt!
Als ich meinen ersten Blog gestartet habe (lachfoodies.de), hatte ich zwar ein primäres Blogthema (gesunde Low Carb Ernährung), aber es waren auch immer mal wieder Beiträge über getestete Küchenmaschinen, Events, u.v.m. dabei. Das hat sich damals angeboten, – denn, wer sich für gesunde Ernährung interessiert, kocht auch gerne und interessiert sich damit auch für Küchengeräte. – Klingt logisch, oder?
Als Hobby hat das wirklich viel Spaß gemacht, denn ab und zu haben wir neue Küchengeräte zugeschickt bekommen und einen kleinen Beitrag darüber verfasst. Das hat Spaß gemacht, aber es gab ein Problem: Das einzige, was in dieser Zeit nicht gewachsen ist, waren die Leserzahlen. Das war der Moment, in dem ich verstanden habe, dass man sich auf ein Thema fokussieren muss, wenn man einen erfolgreichen Blog starten möchte.
Weniger Themen = mehr Leser
Gleichzeitig war ich davon überzeugt, dass Blogs nur aufgrund der Persönlichkeit des Bloggers gelesen oder eben nicht gelesen werden. Hach ja, ich lag Meilenweit daneben. Das wichtigste auf einem Blog sind die Informationen – und die sollten sich auf ein Thema spezialisieren.
Was ist eine Blognische?
Es gibt Fashion-Blogs, Food-Blogs, Fitness-Blogs, Mama-Blogs, … Die meisten von uns legen sich grundsätzlich auf ein Thema fest, wenn sie einen Blog starten (falls nicht, bezeichnest du deinen Blog vermutlich als „Lifestyle-Blog“, zwinker). Eine Blognische ist noch ein Stückchen tiefgreifender. Du legst dich nicht nur auf ein Thema fest, sondern du spezialisierst dich auf ein Unter-Thema.
Schauen wir uns das einmal am Beispiel Food-Blog an. Hier gibt es zahlreiche Nischen:
- Vegane Ernährung
- Backen
- Zuckerfreie Ernährung
- Ernährung für Kleinkinder
- Vegetarische Ernährung
- Glutenfreie Ernährung
- Kochen für Menschen mit wenig Zeit
- Sterneküche
- Bier brauen
- Pizza & Pasta
- …
Du siehst, alleine im Food Bereich gibt es so unglaublich viele Möglichkeiten sich auf ein Thema zu spezialisieren.
Das hört sich anfangs zwar alles ganz nett an, aber die Leser interessieren sich doch viel mehr für den Blogger und mein Leben, als für die Themen, über die ich schreibe?
Nicht ganz! Die Zeiten, in denen ein Blogger etwas abgefahrenes war und schon alleine durch das Bloggen an sich hervorstach, sind (leider?!) vorbei. Versteh mich nicht falsch: Der Blogger selbst ist ein wichtiger Teil der ganzen Website und gibt der Seite eine ganz persönliche Note. Dennoch müsstest du eine ganz schön bekannte Persönlichkeit sein, damit sich Menschen für ALLE Bereiche in deinem Leben interessieren. Vielleicht ändert sich das noch im Laufe deiner Blogkarriere, aber am Anfang starten die meisten von uns relativ unbekannt.
Ein Beispiel…
- Blog A bloggt über die Paleo Ernährung (Rezepte und hin und wieder Tipps zum Thema Paleo + Sport, unterwegs, etc.)
- Blog B bloggt ebenfalls über die Paleo Ernährung. Gleichzeitig findet man auf diesem Blog neben zahlreichen Rezepten aber auch Infos über den Hund, die Kinder und Ausflugstipps für Kleinkinder.
Blog A ist interessant für alle, die sich für die Paleo Ernährung interessieren.
Blog B ist interessant für alle, die sich für die Paleo Ernährung interessieren UND Kinder haben (Menschen ohne Kinder, werden Blog B schnell wieder verlassen).
Siehst du den Unterschied? Blog A hat eine viel größere Leserschaft, da er ALLE anspricht, die sich für Paleo interessieren. Blog B vertreibt viele Leser, da er sich sowohl auf Paleo, als auch auf die Familie (im speziellen Hund + Kinder) konzentriert. Selbst wenn jemand über Google auf ein leckeres Rezept von Blog B stößt, wird er den Blog nach ein paar Klicks schnell wieder verlassen, wenn er sich nicht zufällig auch für Kinder interessiert.
Durch das breitere Themenfeld schränkt Blog B seine Leserschaft unnötig ein.
Warum ist eine Blognische also so wichtig?
Eine Blognische ist wichtig, wenn du einen erfolgreichen Blog führen möchtest. Damit die Anzahl deiner Leser steigt und du dich in einem Gebiet als Experte positionieren kannst, solltest du dich auf deiner Seite nur auf ein Thema spezialisieren.
Das reduziert auch die Anzahl der Konkurrenten.
Wie finde ich die richtige Nische für meine Webiste?
Du weißt jetzt, warum eine Nische unglaublich wichtig ist… Aber wie findet man eine solche Nische?
Dich interessieren vielleicht mehr als nur ein oder zwei Themen, trotzdem ist es wichtig, sich auf ein Thema festzulegen. Ich selbst habe etwa ein halbes Jahr nach Lachfoodies einen zweiten Blog gestartet. Beide Blogs haben eine ganz unterschiedliche Zielgruppe. Hätte ich diese Themen auf einer gemeinsamen Website verbloggt, hätte ich für beide Themen keine Leser gehabt. So habe ich auf beiden Blog mehrere hunderttausend Besuche pro Monat.
Was ist also wichtig, wenn du dich auf eine Nische festlegst?
- Das Thema muss dir richtig viel Spaß machen. Das merkst du ganz schnell daran, wenn du dich rund um die Uhr mit dem Thema beschäftigst und schon allen damit auf die Nerven gehst. ;-)
- Du musst zu diesem Thema etwas zu sagen haben und bereit sein, dein Wissen an andere weiterzugeben.
- Es muss dich brennend interessieren (d.h. du liest Bücher, besuchst andere Blogs, hörst Podcasts,…)
Einfacher gesagt als getan?
Ich habe dir hier ein Arbeitsblatt zusammengestellt, dass du durchgehen kannst, um dir klarer über dein Fokus-Thema zu werden:
Das Fazit
Es hört sich auf den ersten Moment ziemlich langweilig an: „Ich soll nur noch über ein Thema bloggen?“ Wenn du aber erst einmal darüber nachgedacht hast, wird dir klar, dass du mit einem Nischenthema so unglaublich viele Menschen erreichen kannst, was mit einem breit gestreuteren Blog so gar nicht möglich wäre.
Wenn du davon träumst, dass deine Website monatlich von tausenden von Menschen besucht wird und du deinen Blog dadurch sogar Monetarisieren kannst (wer von uns möchte nicht seine Leidenschaft zum Beruf machen?), dann brauchst du eine Blognische.
Außerdem: Lohnt es sich überhaupt noch einen Blog zu starten? – Na klar! Gerade, wenn du dich auf eine Nische konzentrierst, ist die Konkurrenz plötzlich an einer Hand abzählbar.
Sehr informativer Artikel und schön verständlich geschrieben.
Ich habe einen sogenannten Lifestyle-Blog, weil es mir so unglaublich schwer fällt, mich auf ein Thema festzulegen.
Wie du schon schreibst, komme ich so aber nicht weiter und das sehe ich auch an meinen Zahlen.
Ich hoffe, dass ich es schaffe, das Thema betreffend, noch etwas klarer zu sehen.
Liebe Grüße
Hi Franziska,
danke für dein Feedback! Mit einem klassischen Lifestyle-Blog ist es tatsächlich am schwierigsten eine klare Zielgruppe anzusprechen, die sich für alle deine Beiträge interessiert. Wenn man wachsen möchte, hilft es dann tatsächlich sich zu überlegen, für wen man gerne schreiben möchte & welches Thema einem viel Spaß macht. Das findest du aber nach einer Zeit raus. ;-)
Liebe Grüße
Hallo Julia, ich gebe Dir völlig Recht. Für mich ist es schwierig Leser zu finden, da meine Zielgruppe (Frauen Ü40) nicht in den Facebook Gruppen ist. Im Moment habe ich keine Idee, wie och auf meinen Blog aufmerksam machen kann.
Viele Grüße
Harsti
Hi Harsti, danke für dein Feedback! :-)
Gerade diese Zielgruppe sollte eigentlich auf Facebook anzutreffen sein (laut Statistik), was ich auf meinem Foodblog definitiv bestätigen kann. Gerne schreibe ich dazu einmal einen ganzen Beitrag. :-)
Liebe Grüße
da interessiert mich jetzt mal deine Meinung drüber: mein Blog ist nagelneu und bislang poste ich zu Lifestyle, Beauty und Fashion. Darunter sind auch schon 2 Hotelberichte. Diese haben die meisten Leser bisher gehabt. Ok…könnte man jetzt sagen, dann spezialisier dich doch darauf. Hmm…prinzipiell keine schlechte Idee. Nur bin ich sooo viel auch noch nicht rumgekommen. Es würde also keine Blog regelmässig füllen. Beauty, Fashion, Lifestyle, Rezepte, Handarbeiten. Mich beschäftigen wirklich viele Themen und ich hab schon 3 völlig verschiedne Kooperationspartner. Macht es in deinen Augen Sinn, vorerst quasi quer Beet zu posten und mich später zu konzentrieren auf das Erfolgreichste? Oder direkt 3,4 Blogs nebeneinander laufen zu lassen und sie zu vernetzen?
Hi Petra,
ich kenne das nur zu gut. Es gibt manchmal viele Themen, über die man gerne berichten würde. Siehst du deinen Blog nur als Hobby, ist das auch gar kein Problem. Nur solltest du vorhaben, deine Reichweite zu vergrößern und evtl. einmal damit Geld zu verdienen, dann würde ich mich schnellstmöglich auf ein Thema fokussieren.
Vielleicht kannst du dich für den Anfang auf ein grobes Thema konzentrieren, z.B. Reisen oder Beauty, Fashion. Du wirst vermutlich bald merken, was dir tatsächlich (und dauerhaft) viel Freude macht.
Einen Blog mit „allen“ Themen groß zu ziehen, ist ziemlich schwierig und erfordert viel Ausdauer. 😉
Schreibe mir gerne mal, solltest du dich in ein paar Monaten entschieden haben. Ich bin schon gespannt, was es wird. 😊
Hui, endlich mal ein Artikel, wo was hintersteckt! Danke dafür. Jetzt habe ich mehr fragen als vorher 😅.
Ich möchte auch bloggen und später monetarisieren. Mein Thema geht rund um Umweltbildung und Selbstversorgung.
(Pilze, Kräuter, Garten, alte Handwerkstechniken, Naturpädagogik, vogelbeobachtung, Insektenbestimmung, Heilmittel selber machen, Kosmetik selber herstellen). Das alles nimmt sich an die Hand und ich verdiene mein Geld damit, indem ich Kurse und Workshops gebe und Bücher dazu verlege. Und ja in kompletter Palette! Den das braucht man alles als Selbstversorger.
Was kannst du mir dazu raten? Ist das noch Nische oder schon zu breit?
Hi Julia,
dreh die Frage doch einmal um: Welche Probleme hat deine Zielgruppe innerhalb dieser Themengebiete. Kannst du deine Positionierung danach schärfen?
Liebe Grüße
Hallo Julia
ich blogge auch schon eine Weile und irre herum, so könnte man es nennen. Vor drei Jahren war alles noch etwas anders als heute. Ich will bloggen und ein bisschen Geld verdienen, damit die Kosten gedeckt sind. Ich war so lange selbständig im Jeansbereich und weiß recht viel über Passformen usw. Mach doch was daraus sagt man mir, trotzdem habe ich es bis heute nicht geschafft, dieses Thema als Nische richtig zu vermarkten. Deine Beiträge motivieren mich jedoch sehr. Es wird Zeit in die Gänge zu kommen. Vielen Dank. Lg. Gabi
Hallo Gabi,
das freut mich. Mach dir einen Plan und zieh es durch. Es hört sich nämlich so an, als beschäftigt dich dieses Thema schon eine ganze Weile.
LG, Julia